Aktuelle Nachrichten

28.03.2025
Erfolgreiches Sportjahr für den Stadtsportbund Cottbus
Sieben Medaillen, steigende Mitgliederzahlen und starke Nachwuchsarbeit

Am Donnerstag, dem 27. März 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Cottbus im Stadthaus statt – ein würdiger Rahmen in der vermeintlichen Wiege des Cottbuser Sports. Der Vorsitzende Olaf Wernicke begrüßte die zahlreich erschienenen Delegierten, Gäste und Partner, darunter das Präsidialmitglied des Landessportbundes Brandenburg Daniela Baruck, den Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Dr. Wolfgang Bialas und Sportdezernent Thomas Bergner. Oberbürgermeister Tobias Schick konnte aufgrund dienstlicher Verpflichtungen erst zum Tagesordnungspunkt „Auszeichnungen“ dazustoßen. Als Vertreter der Stadtverordnetenversammlung begrüßte der Vorsitzende des Stadtsportbundes, des Weiteren die Abgeordneten Toni Blümel (UC!/FDP), Gunnar Kurth (SPD) und Andy Schöngarth (AFD).

In seinem Vorstandsbericht zog Olaf Wernicke eine durchweg positive Bilanz des vergangenen Sportjahres. Die Mitgliederzahl stieg auf 25.128 – ein Zuwachs von fast 1.000 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Nachwuchsbereich: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen wuchs um rund 600 auf über 8.000 junge Sportlerinnen und Sportler – ein eindrucksvoller Beweis für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in den 143 Mitgliedsvereinen.

Ein besonderes Highlight des Sportjahres waren die OSTSEE-Sportspiele mit 3.500 Teilnehmern und 10.000 begeisterten Zuschauern. Auch die Schwimmkurse in den Sommerferien waren ein voller Erfolg: 81 % der 143 teilnehmenden Kinder verbesserten ihr Schwimmniveau und erhielten ein höherwertiges Schwimmabzeichen.

Im Leistungssport sorgten die Cottbuser Athletinnen und Athleten bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris für eine beeindruckende Bilanz: Insgesamt sieben Medaillen gingen nach Cottbus – davon fünf an paralympische Sportler.

Die Stadt würdigt mit der Eintragung in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus folgende Athletinnen und Athleten, für ihr internationalen Erfolge:

  • Cara Zimmer - PSV Cottbus 90 e.V., Abt. Judo/Sumo
  • Emilia Waterstradt – RSC Cottbus e.V.
  • Luca Nissel - Olympiastützpunkt Brandenburg, Standort Cottbus
  • Tim-Louis Werner – RSC Cottbus e.V.
  • Attila Höfig – RSC Cottbus
  • Michael Freund – ESV Lok Raw Cottbus e.V.
  • Jens Hellmann - ESV Lok Raw Cottbus e.V.
  • Lars Nikolay - ESV Lok Raw Cottbus e.V.
  • Wiebke Pontzen - ESV Lok Raw Cottbus e.V.
  • Kati Geike - ESV Lok Raw Cottbus e.V.
  • Eric Kilank - ESV Lok Raw Cottbus e.V.
  • Sepp Schreckenbach - ESV Lok Raw Cottbus e.V.

Olaf Wernicke dankte der Stadt Cottbus, der Sparkasse Spree-Neiße und weiteren Partnern für die kontinuierliche Unterstützung des Cottbuser Sports. Ein besonderer Dank galt den zahlreichen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement die Basis für diesen Erfolg schaffen:

„Unsere Vorstände, Trainer, Übungsleiter und Helfer leisten Tag für Tag großartige Arbeit – oft im Hintergrund, aber mit umso größerer Wirkung. Ohne euch gäbe es keine erfolgreichen Wettkämpfe, keine Nachwuchsförderung und keinen lebendigen Vereinsalltag. Dafür gebührt euch unser größter Respekt und ein herzliches Dankeschön!“

Die Lotto Brandenburg und der Landessportbund Brandenburg e.V. zeichnen als Sympathieträgerinnen „Ehrenamt im Sport“ folgende Damen aus:

  • Barbara Lemke
  • Carola Wiesner

Der Stadtsportbund Cottbus e.V. zeichnet folgende verdiente Sportfreunde mit dem Ehrenpokal des Stadtsportbundes, für ihre jahrzehntelange herausragende Arbeit im Sport, aus:

  • Heinz Bundesmann - ESV Lok Cottbus e.V.
  • Frank Block - SG Einheit 63 Cottbus e.V.

Zum Abschluss würdigte Wernicke die Arbeit des Vorstands und der hauptamtlichen Mitarbeiter des Stadtsportbundes und blickte optimistisch in die Zukunft:

„Der Cottbuser Sport lebt von der Leidenschaft und dem Einsatz unserer Vereine und Unterstützer. Gemeinsam werden wir diesen erfolgreichen Weg weitergehen.“